In der Region Schladming-Dachstein entsteht bis 2027 ein umfangreiches neues Trailangebot: Unter dem Projekttitel „Sonnseitn Trails“ werden rund 60 Kilometer an neuen Bike-Strecken gebaut – abgestimmt auf unterschiedliche Fahrtechniken und Zielgruppen. Für Radsportler bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Qualität, mehr Naturerlebnis auf zwei Rädern.
Die neue Infrastruktur ergänzt das bestehende Angebot und stärkt die Region weiter als führendes Zentrum für Bike-Tourismus im Alpenraum.
Was erwartet sportlich orientierte Biker?
Für ambitionierte Mountainbiker, Enduro-Fahrer und Trail-Enthusiasten schaffen die Sonnseitn Trails neue sportliche Möglichkeiten:
- Hochwertige Singletrails, geplant nach internationalen Standards
- Abwechslungsreiche Strecken für verschiedene Fahrniveaus
- Direkte Anbindung an bestehende Systeme wie den Bikepark Schladming, die Reiteralm Trails und den Ennsradweg
- Landschaftlich attraktive Streckenführung mit Rücksicht auf Natur und Gelände
- Gezielte Besucherlenkung, um Konflikte mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden
Wer technisches Fahren, Höhenmeter und natürliche Lines schätzt, findet hier bald noch mehr Strecken, die sportliche Herausforderungen mit einem hochwertigen Fahrerlebnis verbinden.
Auch für Tourenfahrer und E-Biker interessant
Neben actiongeladenen Trails bieten die Sonnseitn Trails auch Möglichkeiten für jene, die mit dem E-Bike oder Tourenrad unterwegs sind. Die geplante Vernetzung mit bestehenden Radwegen erlaubt längere Tages- oder Mehrtagestouren, auch in Verbindung mit der vorhandenen Infrastruktur:
- Zwei Sommerbergbahnen mit Biketransport
- 15 Bike-&-Hike-Routen
- 21 spezialisierte Bike-Hotels
- Streckenanbindungen für Gravel- und Rennradfahrer
Gerade E-Biker profitieren von den steigenden Möglichkeiten, Touren durch abwechslungsreiche Topografie mit moderner Infrastruktur zu verbinden.
Wichtige Fakten für die Planung
- Baubeginn: Herbst 2025
- Gesamtinvestition: 4,5 Millionen Euro bis 2027
- Förderung Land Steiermark 2025: 750.000 Euro
- Ausbau in drei Bauphasen
- Zielgruppe: Kinder, Familien, Hobbysportler, Leistungssportler
Mit diesem Projekt reagiert die Region auf die steigende Nachfrage nach aktiven Naturerlebnissen – jenseits der klassischen Wintersaison.
Nachhaltigkeit & Langfristigkeit im Fokus
Neben sportlichen Aspekten setzen die Planer auf eine nachhaltige Entwicklung. Die Trails entstehen mit minimalen Eingriffen in die Natur, das Wassermanagement berücksichtigt Extremwetterlagen. Die langfristige Nutzung durch Gäste wie Einheimische steht im Vordergrund.
Auch gesundheitliche und gesellschaftliche Faktoren spielen eine Rolle: Das Biken soll Bewegung fördern, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Zudem schafft der Ausbau Arbeitsplätze – nicht nur saisonal, sondern dauerhaft.
Fazit: Mehr Vielfalt, mehr Qualität, mehr Bewegung
Mit dem Projekt „Sonnseitn Trails“ erweitert die Region Schladming-Dachstein ihr Bike-Angebot in allen Bereichen. Für Radsportler bedeutet das mehr sportliche Möglichkeiten, bessere Infrastruktur und neue Erlebnisse in den Bergen.
Ob Tagesausflug, Trainingscamp oder Bikeurlaub – ab 2025 lohnt sich der Blick nach Schladming-Dachstein noch mehr.
Foto: Christoph Oberschneider