Radfahren

Fahrraddiebstahl: Infos & Tipps

Pinterest LinkedIn Tumblr

Mit steigendem Radverkehr werden leider auch immer mehr Fahrraddiebe angezogen. Fahrraddiebstahl und Fahrradvandalismus sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Was kann man also tun um Fahrraddiebstahl vorzubeugen und was sollte man nach einem Diebstahl machen? Wir klären über die wichtigsten Punkte und Hintergründe in unserem Sicherheits-Ratgeber auf:

[box]

  1. Fahrraddiebstahl vorbeugen
  2. Was hilft wenn das Fahrrad gestohlen wird?
  3. Diebstahlversicherung für das Fahrrad
  4. Fahrraddiebstahl bei der Polizei anzeigen
  5. Fahrradregistrierung vs. Fahrradcodierung
  6. Wo werden die meisten Fahrräder gestohlen?
  7. Warum werden Fahrräder gestohlen?
  8. Was wird am Fahrrad am meisten gestohlen?

[/box]

Auch wenn die Vorfreude auf das neue Fahrrad vor dem Kauf überwiegt, kann man hier bereits Überlegungen anstellen. Folgende Faktoren könnten das Risiko eines Fahrraddiebstahls minimieren:  Wäre ein günstigeres oder unauffälligeres Modell geeigneter? Hast du die Möglichkeit, das neue teure Fahrrad sicher abzustellen?

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Grafik Fahrrad Fahrradabstellplatz abschliessen
Fahrrad richtig am Fahrradabstellplatz abschließen. Bild: © BK
  1. Abstellort vom Fahrrad gut überlegen: Im Freien am besten an Fahrradabstellanlagen oder fixen Gegenständen wie einer Straßenlaterne befestigen. Im Gebäude in einem versperrbaren Raum (Fahrradabstellraum ) abstellen und auch hier das Rad an einem fix verankerten Gegenstand befestigen. Das Rad besser an stark frequentierten Plätzen und bei Dunkelheit auf hell beleuchteten Plätzen abstellen. Optimal ist es auch das Fahrrad nicht immer am selben Ort abzustellen.
  2. Richtiges Fahrradschloss verwenden: Hier empfehlen sich Bügel- oder Panzerkabelschlösser.  Diese haben einen hohen Zeit- und Materialaufwand beim Aufbrechen. Bügelschlösser sollten einen Rohrdurchmesser von mindestens 12 mm aufweisen und aus gehärtetem Stahl sein. Panzerkabelschlösser sollten durch gehärtete Stahlhülsen geschützt sein. Das Schloss soll ich Richtung Boden schauen, aber nicht auf dem Boden aufliegen.
  3. Rahmen und Vorder- oder Hinterrad gemeinsam absperren.
  4. Fahrradzubehör schützen: Teures Zubehör mitnehmen und keine Wertgegenstände in Radtaschen oder am Gepäckträger lassen. Bei E-Bikes den Akku versperren oder mitnehmen.
  5. Dachträger abschließen: Wird das Rad auf dem Autodach transportieren, sollten diese abschließbar sein.

Damit man es den Dieben nicht leichter macht, sollte neben den erwähnten Punkten zur Vorbeuge auch etwaiges Werkzeug aus der Satteltasche genommen werden. Ansonsten verwenden Diebe dieses zum Knacken der Sicherung!

Was hilft wenn das Fahrrad gestohlen wird?

Im Falle eines Diebstahls hilft:

  • Der Fahrradpass mit allen wichtigen Merkmale wie Rahmennummer, Fabrikat und besondere Kennzeichen
  • Registrierung vom Fahrrad
  • Fahrraddiebstahlversicherung
  • Anzeige des Diebstahls
  • Selbst suchen und Kontakte in sozialen Netzwerken um Hilfe bitten: Manchmal tauchen Fahrräder im Internet wie auf Willhaben, Facebook oder Ebay wieder auf. Auch Fahrrad-Second-Hand-Stores oder Flohmärkte findet sich so manches gestohlenes Fahrrad wieder. Zusätzlich bieten spezielle Seiten im Internet, Hilfe bei der Suche nach dem Fahrrad an.

Diebstahlversicherung für das Fahrrad

Eine Diebstahlversicherung ist für teure und neue Fahrräder in den ersten Nutzungsjahren zu empfehlen. Die Versicherung leistet Ersatz bei Beschädigung oder Verlust des versicherten Fahrrades durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub. Abschließen kann man die Fahrradversicherung bei Radfahrerclub, Verkehrsclubs sowie direkt beim Kauf beim Fahrradhändler. Wenn du eine Fahrrad-Diebstahlversichung abschließt, lies dir die genauen Bedingungen der jeweiligen Versicherung durch. Meistens ist es Voraussetzung, dass das Fahrrad versperrt oder in einem versperrten Raum untergebracht ist, damit die Versicherung bei einem Diebstahl den Schaden übernimmt. Zudem muss man die Kaufrechnung des Fahrrades vorlegen und eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei machen.

Ist das Fahrrad automatisch in der Haushaltsversicherung mitversichert? Sofern nichts anderen in den Versicherungsbedingungen steht, ist das Rad nur mitversichert, wenn es aus dem versperrten Haus / Wohnung / Kellerabteil gestohlen wurde! Die Prämien errechnen sich aus dem Kaufpreis des Fahrrades bei sehr teurer Rädern müssen diese oft direkt bei der Versicherung angefragt werden. Die Unterschiede in den Versichungsangeboten liegen bei:

• Höhe des Selbstbehalts
• Gültigkeitsbereich (Europaweit, Weltweit)
• Zeitwerts
• Vorgaben bei der Auswahl von Fahrradschlössern
• Vorgaben zur Registrierung des Fahrrades

Um das beste Angebot für eine Diebstahlversichung zu finden, nutzt man am besten verschiedenen Internetportale, die Versicherungsvergleiche anbieten.

Fahrraddiebstahl bei der Polizei anzeigen

[box type=“info“] Nach einem Diebstahl gehst du auf die nächste Polizeistation und machst eine Anzeige. Dort wird das gestohlene Fahrrad im Datensystem erfasst. Sobald Fahrräder gefunden werden, vergleicht die Polizei diese mit den Diebstahlsanzeigen im System.[/box]

Obwohl die Aufklärungsquote in Österreich (für das Jahr 2015) nur bei 4,8 % lag, sollten Betroffene im Falle eines Diebstahls Anzeige erstatten. Erstens, um die Chance zu nutzen sein Fahrrad doch noch zurück zu bekommen. Und zweitens jede Anzeige der Polizei hilft, den tatsächlichen Handlungsbedarf festzustellen. Denn Fahrraddiebstahl ist kein Kavaliersdelikt. 2017 wurden um 2.670 Fahrräder weniger als gestohlen gemeldet als noch 2016. Nationale und internationale Umfragen lassen aber befürchten, dass die Dunkelziffer an gestohlenen Fahrrädern um ein Vielfaches höher liegt als bei der Polizei angezeigte Fahrraddiebstähle. Eine repräsentative Studie geht von einer mindestens 14-mal so hohe Zahl an gestohlenen Fahrrädern aus.

Fahrraddiebstähle in Österreich
Statistik Fahrraddiebstähle in Österreich. Bild © BK

Die niedrigen Aufklärungsquoten der Polizei und somit die die Wahrscheinlichkeit ein gestohlenes Fahrrad wiederzubekommen, erklären sich durch die kaum verwertbaren Spuren bei einem Fahrraddiebstahl. Im Vergleich dazu ist die Chance ein gestohlenes Auto wiederzubekommen rund 3-mal so hoch. Die höchste Aufklärungsquote hat hier Burgenland, die Steiermark liegt im Mittelfeld. Das Schlusslicht ist Salzburg. Es zeigt sich übrigens, dass Fahrradaffine Personen einen Fahrraddiebstahl 10-mal häufiger anzeigen als der Durchschnitt der Bevölkerung.

Fahrradregistrierung vs. Fahrradcodierung

Wo früher eine Fahrradcodierung der Stand der Technik gegen Diebstahl war, hat sich heutzutage immer mehr die Fahrradregistrierung durchgesetzt. Bei der Fahrradregistrierung
werden Rahmennummer, Marke, Modell, Farbe und weitere Details vom Fahrrad in einer zentralen Datenbank gespeichert. Im Gegensatz zur Fahrradcodierung können bei einer Registrierung des Fahrrads auch Modelle mit Karbon- und anderen Leichtbaurahmen berücksichtigt werden, weil bei diesen eine Codierung nicht möglich ist. Zudem kann der rechtmäßige Besitzer als weiterer Vorteil sein Fahrrad einfacher verkaufen. Es muss beim Verkauf nur mehr die Registrierung gelöscht werden. Auch die Herstellergarantie für den Fahrradrahmen bleibt mit dieser Methode bestehen.

Wo werden die meisten Fahrräder gestohlen?

61% aller bei der Polizei angezeigten Fahrraddiebstähle passieren in den österreichischen Landeshauptstädten. Wien belegt hier sowohl als Stadt und als Bundesland die Nummer 1 in der Diebstahlstatistik. Aber: Während in Wien zwar die meisten Fahrräder gestohlen werden, ist das Risiko eines Fahrraddiebstahls bezogen auf die Zahl der Einwohner in Bregenz am höchsten.

In den Städten selbst gibt es besondere Risiko-Hotspots, wo vermehrt Diebstähle und Vandalismus verzeichnet werden. Dazu zählen nicht einsehbare Orten, oder Örtlichkeiten mit einem hohen Radverkehrsaufkommen: Bahnhöfen und größeren Haltestellen. Je nach Wohnsituation im direkten Umfeld des Wohnorts. Universitäten, Freizeiteinrichtungen und vor Geschäften und Lokale mit längerer Aufenthaltsdauer.

Achtung: Gerade dort, wo Fahrräder am längsten unbeaufsichtigt abgestellt werden, finden die meisten Diebstähle statt. Wie die Statistik zeigt, führt hier das Wohngebäude das Negativranking an. Aus diesem Grund sollten  sollten Fahrräder auch im eigenen Wohngebäude abgesperrt oder anderweitig gesichert werden.

Warum werden Fahrräder gestohlen?

Warum jemand ein Fahrrad stiehlt, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Da wäre natürlich der Zweck der persönlichen Bereicherung: Einerseits um das gestohlene Fahrrad für schnelles Geld zu verkaufen. Hier stehen besonders unauffällige Standardräder im Visier von Dieben, die leicht „zu bekommen“ sind. Verwendet wird dazu meist leichtes Bruchwerkzeug und oft sind die Fahrraddiebe sogar auf eine Art von Fahrradschloss spezialisiert.

Andererseits liegt der Grund oft darin, für den Eigenbedarf zu stehlen: Ein Fahrrad wird gestohlen, um sich nicht selbst eines kaufen zu müssen. In Studien wird sogar vermutet, dass vielfach Opfer eines Fahrraddiebstahls selbst ein Fahrrad stehlen, um ihren eigenen Verlust auszugleichen.

Aber nicht alle Fahrräder werden aus Gründen der Bereicherung gestohlen. Viele Fahrraddiebe entwenden ein Fahrrad einfach, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Danach lassen diese es dort zurück. So kommt es oft genug vor, dass vor allem Jugendliche unter 16 Jahren eine spontane Spritzour mit einem fremden Fahrrad machen. Beispielsweise um nach dem Fortgehen am Abend schnell nach Hause zu kommen oder eine Fahrt rein aus Vergnügen machen zu können.

Hehlerbanden halten besonders nach spezielle Fahrradtypen ausschau, die sich gut verkaufen lassen. Diese verwenden meistens schweres Bruchwerkzeug. Abgeschlossene Fahrräder werden aber oft einfach nur abtransportiert, um das Fahrradschloss an einem anderen Ort in Ruhe aufbrechen zu können.

Was wird am Fahrrad am meisten gestohlen?

Obwohl des Diebstahl des ganzen Fahrrads häufiger ist, wird auch das Fahrradzubehör bzw. Komponenten wie Fahrradlichter und Sattel am häufigsten entwendet. Weitere Teile in absteigender Reihenfolge sind Tachometer, Vorderrad, Reflektor, Satteltasche, Hinterrad, Pedale und Akku beim E-Bike.

Quelle: help.gv.at, bmvit.gv.at, bundeskriminalamt.at