Transport-Fahrräder sind zunehmend häufiger im Straßenbild zu sehen. Während sie vor zehn Jahren noch die unbekannten Exoten unter den Fahrrädern waren, sind sie heute bereits häufig zu sehen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Herstellern und Modellen, die Zahl der Fahrrad-Geschäfte, die Transport-Fahrräder verkaufen steigt. Transport-Fahrräder werden sowohl als Familienfahrzeug geschätzt als auch als Cargo-Bike im Wirtschaftsverkehr eingesetzt. 850 Euro Kaufförderung für Transport-Fahrräder Ab 1. Juli 2020 wird der Kauf von Transport-Fahrrädern mit 850 Euro gefördert.…
Radfahren ist gut für die Gesundheit. Aber was genau bewirkt es denn? Warum sich bereits eine halbe Stunde regelmäßiges Radfahren positiv auf Leib und…
Wenn beim Fahrrad eine Reparatur notwendig ist, ist es gut bereits das passende Fahrrad Werkzeug zu Hause zu haben. Damit erspart man sich die eine oder andere teure Reparatur in einer Fachwerkstatt. Versierte Radfahrer haben oft ein Minitool als Standardausrüstung immer mit dabei. Für größere Arbeiten aber braucht es das Fahrrad Werkzeug der Profis. Dieses Werkzeug empfehlen Fahrradmechaniker: Reifenheber‐Set Innensechskantschlüssel Ypsilon‐Schlüssel für Innensechsrund Drehmomentschlüssel Kettenpeitsche Kettennieter Nippelspanner Spritze Pedalschlüssel Smartphone Reifenheber‐Set zum einfachen Wechseln von Fahrradreifen…
Einen Kauf von einem Kinderfahrrad sollten Eltern sich überlegen, wenn das Kind im richtigen Alter ist und bereits geschickt mit dem Laufrad balanciert. In der…
Mit steigendem Radverkehr werden leider auch immer mehr Fahrraddiebe angezogen. Fahrraddiebstahl und Fahrradvandalismus sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Was kann man also tun um Fahrraddiebstahl vorzubeugen und was sollte man nach einem Diebstahl machen? Wir klären über die wichtigsten Punkte und Hintergründe in unserem Sicherheits-Ratgeber auf: [box] Fahrraddiebstahl vorbeugen Was hilft wenn das Fahrrad gestohlen wird? Diebstahlversicherung für das Fahrrad Fahrraddiebstahl bei der Polizei anzeigen Fahrradregistrierung vs. Fahrradcodierung Wo werden die meisten Fahrräder gestohlen? Warum werden Fahrräder gestohlen?…
Ein Fahrradpass kann im Falle eines Diebstahls von deinem Fahrrad helfen. Damit hat die Polizei die notwendigen Daten für eine Fahndung immer griffbereit. So erhöhen sich…
E-Bike Traumtouren mit vielen Serviceangeboten im Salzburger Saalachtal. Ruhige Seitentäler, romantische Bergseen und nostalgische Almen.
Radtouren in Österreich heißt Radfahren in herrlicher Landschaft. Österreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen. Trotz der überwiegend alpinen Umgebung, gibt es neben…
In Österreich werden E-Fahrräder immer beliebter. Sinkende Anschaffungskosten, eine ausgefeilte Technologie und vor allem der Einsatz als flexibles, schnelles Verkehrsmittel sind die Gründe für den Siegeszug der E-Bikes. Egal, ob zum Alltagsradeln oder zur sportlichen Nutzung. Der E-Bike Kauf sollte gut überlegt sein. Wir haben Tipps für den Kauf eines E-Fahrrades zusammengestellt.
Ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen oder zu verkaufen lohnt sich: Es schont das Budget, ist nachhaltig und bringt ungenutzte Räder wieder in Bewegung. Wie groß das Interesse daran ist, zeigte die 7. AK-Fahrradbörse am Freitag und Samstag in der Grazer Messehalle A – mit über 5.000 Besucher:innen. Mehr als 1.500 Fahrräder wechselten dort die Besitzer:innen – vom E-Bike über Touren- und Rennräder bis zu Kinder-, Jugend- und klassischen Waffenrädern. Große Auswahl, faire Preise Die AK…
Dein Fahrrad begleitet Dich täglich zur Arbeit, auf Ausflüge oder bei sportlichen Touren? Dann solltest Du ihm regelmäßig ein Service gönnen. Denn: Wer sein…
Der Sommer ist da! Die perfekte Jahreszeit um das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad umzusteigen. Ob für die Fahrt an den nahegelegenen See, einen Ausflug ins Grüne oder um die Urlaubsdestination auf zwei Rädern zu erkunden. Wir geben hilfreiche Tipps und Tricks, um auch bei sommerlichen Höchsttemperaturen schöne Momente mit dem Rad zu erleben. 1. Fahren mit dem E-Bike Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrrädern unterstützen E-Bikes die eigene Tretkraft. Man erreicht schneller und…
Auf einer Länge von 4,2 Kilometern kann man sich im Bike Trail Park Lannach in allen Schwierigkeitsgraden von Grün (sehr-leicht), über Blau (mittel) und…
Der Frühling zeigt sich dieser Tage von seiner schönsten Seite. Das wird insbesondere jene 370.000 NiederösterreicherInnen freuen, die täglich oder mehrmals pro Woche auf ihre Räder steigen. Mit dem Auftakt in die Radsaison gab es dieses Jahr aber auch den Auftakt für Radinitiativen des Landes. Die Verantwortlichen in der NÖ Landesregierung haben sich dazu entschlossen, die sogenannte „aktive Mobilität“ – das Radfahren und Zufußgehen – in den Fokus der Verkehrspolitik zu rücken. Gründung der „RADLand NÖ“-Gesellschaft…
Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten verändert. Es wird so viel zu Fuß gegangen und Rad gefahren wie schon lange nicht. Eine heute veröffentlichte VCÖ-Studie…
Zu Beginn der Radsaison hat der VKI 12 E-Bikes getestet, die für einen Richtpreis zwischen 2.300 Euro und 3.500 Euro erhältlich sind und damit einem höheren Preissegment angehören. Mittlerweile ist bereits jedes dritte in Österreich verkaufte Rad ein E-Bike. Die Tendenz ist steigend. Bei der Standardprüfung zur Brandsicherheit fielen die E-Bikes von Kalkhoff und Kettler im VKI-Test durch. Geprüft wurden die E-Räder sowohl im Labor (20.000-Kilometer-Dauertest, Schadstoffe, Brandsicherheit, etc.) als auch in einem ausführlichen Praxistest:…
Abstand halten ist weiterhin eine wichtige Maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die COVID-19-Pandemie hat hier sichtbar gemacht, dass viele Radwege und…
In Städten ist das Fahrrad immer stärker im Kommen, auch bei Urlaubsreisen wird immer öfter in die Pedale getreten: Radreisen boomt. Touristiker beziffern die Zuwachsraten in den letzten Jahren auf bis zu zehn Prozent – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. In der Steiermark will man das Potenzial nutzen und den Rad-Tourismus weiter forcieren. Jeder zweite Österreicher radelt aktiv und regelmäßig. Und nachdem die Steiermark Radwege in Hülle und Fülle hat, haben wir einen…
Nach den mehr als tragischen Unfällen von Kindern, die in Fahrradanhängern mitgenommen wurden, lässt Verkehrsminister Andreas Reichhardt nun die Beförderung der Kleinsten auf bzw.…
Der Wald ist ein bei Radfahren ein immer beliebter werdendes Erholungsziel. Neben Nutz-, Schutz- und Wohlfahrtsfunktion ist die Erholungsfunktion aber eine ganz wesentliche, die unbedingt erhalten bleiben muss. Einige Regeln müssen deshalb beim Radfahren im Wald beachtet werden. Es braucht einen vernünftigen Ausgleich aller Ansprüche: Faires und rücksichtsvolles Miteinander und das Einhalten von Fair-Play-Regeln ist ein Muss für alle Erholungssuchenden im Wald. Mountainbiken nur auf gekennzeichneten Wegen und mit Zustimmung des Grundeigentümers Nach dem Forstgesetz…